
Mehrere Hort-Einrichtungen erhalten in den kommenden Tagen für Modernisierungsarbeiten und Erweiterungen der Örtlichkeiten jeweils einen Fördermittelbescheid. Landrat Götz Ulrich und die jeweiligen Verbandsbürgermeister werden diese offiziell an die Einrichtungen übergeben.
Aufgrund organisatorischer Gründe müssen die geplanten Führungen durch die Fürstengruft am Samstag, 29. März 2025 im Weißenfelser Schloss entfallen. Die nächste Möglichkeit zur Besichtigung der Fürstengruft bietet sich am 26. April 2025.
Dr. Martin Gryga wird im Herbst die Praxis von Sylvia Galert übernehmen. Sylvia Galert praktiziert seit mehr als 30 Jahren als Fachärztin für Augenheilkunde in Hohenmölsen.
Landrat Götz Ulrich möchte im Rahmen einer Einwohnerversammlung mit Einwohnern, Verbandsgemeindebürgermeisterin sowie den Bürgermeistern der Gemeinden Meineweh, Schönburg, Wethau und der Städte Stößen und Osterfeld über aktuelle Themen der Ortschaften und der Region am Montag, 31. März 2025 um 18 Uhr im Schützenhaus Stößen ins Gespräch kommen.
Mit dreißig Händlern und Akteuren wird der Frühlingsmarkt der Stiftung Schulpforta am kommenden Wochenende der angemessene Start in eine abwechslungsreiche Saison werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Weißenfels gliedert sich in 14 Ortsfeuerwehren, darunter die Ortfeuerwehr Langendorf. Am 17. Januar 2025 wurde in einer turnusmäßigen Wahl der bisherige Ortswehrleiter, Frank Reimer, in seinem Amt bestätigt. Ebenso wurde Silvio Lorenz erneut zum stellvertretenden Ortswehrleiter gewählt.
WETTER:
Heute zunächst stark bewölkt und südwärts abziehender Regen. Am Nachmittag und Abend von Norden her Auflockerungen. Höchstwerte 10 bis 12, im Harz um 8 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind. In der Nacht zum Donnerstag gering bewölkt, gebietsweise Nebelbildung. Tiefstwerte 3 bis 1 Grad. Schwachwindig.
Vorhersage für Morgen:
Am Donnerstag nach Nebelauflösung heiter bis wolkig, trocken. Höchstwerte 12 bis 16 Grad. Schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.
POLIZEIMELDUNGEN:
Weißenfels- Mitarbeiter eines Geschäftes in der Weißenfelser Innenstadt beobachteten am Dienstagmittag einen Mann dabei, wie dieser mehrere Waren in seinen Rucksack verstaute und das Geschäft, ohne zu zahlen, verlassen wollte. Als er auf den Diebstahl angesprochen wurde, schlug er um sich und es gelang ihm, noch vor dem Eintreffen der Polizei zu flüchten. Seine Beute blieb zurück.
Naumburg- Am Montag gegen 16:00 Uhr beabsichtigte ein 23-jähriger Radfahrer, vom Moritzplatz auf die Roßbacher Straße einzubiegen. Der Radfahrer fuhr trotz eines vorfahrtsberechtigten Motorroller in den Kreuzungsbereich ein. Der Rollerfahrer musste eine Vollbremsung durchführen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei stürzte der 46-Jährige und verletzte sich dabei leicht.
Naumburg- Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum Dienstag gewaltsam Zugang zu einem Firmenkleintransporter in der Roßbacher Straße. Aus dem Innenraum wurden Werkzeuge im Wert mehrerer Hundert Euro gestohlen. Die Kriminaltechnik kam zur Spurensicherung zum Einsatz.
Großgörschen- Ein 16-jähriger Mopedfahrer kam am Montag kurz vor 20:00 Uhr aus bisher nicht geklärter Ursache mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn der Scharnhorststraße ab. In der Folge stürzte der Jugendliche und zog sich leichte Verletzungen zu. Zur weiteren Behandlung wurde er in ein Krankenhaus transportiert.